Unser Ziel ist es, nicht nur gut zu sein, sondern immer noch besser zu werden und die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen weiter zu optimieren. Das erreichen wir durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung und durch den intensiven Erfahrungsaustausch mit Kunden und Anwendern. Als Partner der Industrie unterstützen wir Sie von der ersten Anfrage über die Problemanalyse bis hin zur Neuentwicklung individueller Produkte für die Lösung Ihrer speziellen Aufgabenstellung. Auch die Auswahl der Rohstoffe für unsere Produkte erfolgt sehr sorgfältig im Hinblick auf Qualität und Effizienz. Sämtliche Wirkstoffe sind vielfach erprobt und harmonisch aufeinander abgestimmt. Überall wo es möglich ist, versucht Peter Greven Physioderm natürliche Inhaltsstoffe einzusetzen.
Umweltbewusstsein spielt auch für den beruflichen Hautschutz eine zunehmende Rolle. Die steigende Nachfrage nach ökologisch verantwortlichen Produkten trifft auf ein wachsendes Angebot an Präparaten, die Haut und Umwelt gleichermaßen schonen. Peter Greven Physioderm wählt zunehmend Öle, Fette und Wachse auf der Basis natürlicher und erneuerbarer Rohstoffe statt Mineralöl – so etwa Olivenöl, Reiskeimöl oder Bienenwachs. Zertifizierungen wie die des Verband "Natrue" weisen Hautschutzmittel aus, die sich durch besondere Nachhaltigkeit auszeichnen. Nur Produkte, die ausschließlich aus natürlichen, naturidentischen oder naturnahen Rohstoffen bestehen, tragen das Natrue-Label.
Physioderm®-Produkte ohne Mineralöl:
DUALIN®, SANSIBON®, SINEPRINT®, PROTEXSAN, PHYSIO UV 30 SUN, NUTRI SAFE, CURA SOFT, CUREA SOFT und CARE PURE
Physioderm®-Produkte mit NATRUE-Zertifikat:
ACTIVE PEARLS® PLUS, STEPHALEN® PURE und CARE PURE
Im Jahre 1994 führte die Peter Greven Physioderm GmbH als eines der ersten mittelständischen Chemieunternehmen ein Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001 ein. Durch die Internationale Organisation für Standardisierung (ISO) wurden die internationalen Standards für Umweltmanagement-Systeme offiziell festgelegt. Die ISO 14001 wird seitdem intern und extern als Grundlage für so genannte Umweltaudits herangezogen, bei denen die Wirksamkeit und Umsetzung von Umweltmanagement-Systemen in Unternehmen begutachtet werden.
Umweltmanagement-Systeme erfordern zum einen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften insbesondere im Hinblick auf die Umweltaspekte bei allen Tätigkeiten. Zum anderen aber auch die darüber hinaus gehenden, freiwillig auferlegten Verpflichtungen, zur kontinuierlichen Verbesserung der umweltrelevanten Prozesse. Hierbei stehen vor allem eine klare Aufbau- und Ablauforganisation, geschultes und umweltbewußtes Personal sowie eine offene interne und externe Information über den betrieblichen Umweltschutz im Mittelpunkt.
Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Management-Systemen (DQS) hat seitdem fortlaufend allen Bereichen der Peter Greven Physioderm GmbH die Wirksamkeit und Umsetzung des eingeführten Umweltmanagement-Systems bestätigt.
Peter Greven Physioderm GmbH gehörte zu den ersten mittelständischen Unternehmen, die die enorme Bedeutung eines systematisch aufgebauten QM-Systems für das Unternehmen erkannten. Die Schwerpunkte bei der Einführung und Weiterentwicklung des Systems liegen in der Einbeziehung der Mitarbeiter und der durchgängigen Einführung von EDV-Lösungen für die einzelnen Managementaufgaben.
Die Zertifizierung unseres QM-Systems nach DIN EN ISO 9001 durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Management-Systemen (DQS) im Jahr 1994 war für uns Anerkennung unserer kundenorientierten Anstrengungen. Seitdem hat die DQS alle Bereiche der Peter Greven Physioderm GmbH kontinuierlich erneut untersucht und ist immer zu dem Ergebnis gekommen, dass die hohen Qualitätsstandards nach DIN EN ISO 9001 auch weiterhin optimal erfüllt werden. Für die Kunden des Unternehmens die Garantie, jederzeit nachprüfbare und konstante Qualität zu erhalten.